Der Eintritt geht zu Gunsten der Kinderinsel Gilching
ak
Gilching – Das Wirtschaftswunder blüht, die Fresswelle rollt. Wohnungen füllen sich mit Nierentischen und Tütenlampen. Der Kinoerfolg „Rendezvous unterm Nierentisch“ entführt in eine Zeit, in der sich eine Frau laut einer Backpulverwerbung mit nur zwei Lebensfragen beschäftigte: „Was soll ich kochen und was soll ich anziehen?“. Alles, was die Fifties so unnachahmlich machte, findet sich in dieser turbulenten, aberwitzigen Collage wieder. Mit fröhlicher Naivität und in brillanter Tricktechnik preisen Werbefilme die schöne neue Welt der Adenauer-Ära. Die ersten vollautomatischen Waschmaschinen ziehen in den Haushalt ein und neue Rundfunkgeräte und Magnetophone lösen den Volksempfänger ab. Zu sehen ist diese schrille Revue durch die Pubertät der Republik am kommenden Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr, im Saal von Betreutes Wohnen, Andechser Straße 5, in Gilching. Im Anschluss an die Filmvorführung lädt Oliver Kübrich von „WortWechsel“ zu einer Diskussion über das so genannte Wirtschaftswunder-Zeitalter ein. Der Unkostenbeitrag in Höhe von vier Euro geht zugunsten der Kinderinsel. Näheres unter www.my-wortwechsel.de. Reservierungen werden unter Telefon 08105-26538 entgegen genommen.
Kategorie