Vorstandsmitglied Wolfgang Schneider, die Rektorin der Arnoldus Grundschule Gabriele Kirsch und der zweite Bürgermeister Martin Fink.
ak
Gilching - „Immer mobil, immer online - Was bewegt dich?“ lautete das Motto des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs. Gefragt waren originelle Bilder rund um das Thema „Mobilität“.
Bis 3. Februar konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Bilder einreichen. Alle Kinder und Jugendliche der beiden Grundschulen und dem Christoph-Probst-Gymnasium waren eingeladen, sich zu beteiligen und sich die Chance auf tolle Gewinne zu sichern. Für die Ortsjury - welche außer den Fachlehrern der Schulen auch der Bürgermeister Manfred Walter, die Kreisbäuerin Anita Painhofer sowie die Vorstände der Raiffeisenbank angehörten - war es eine anspruchsvolle Aufgabe, die Gewinner zu ermitteln. Die regionale Preisverleihung durch Vorstandsmitglied Wolfgang Schneider fand Ende Februar in den jeweiligen Schulen statt. Interessierte können sich die Kunstwerke im Rahmen einer Ausstellung seit 1. März für drei Wochen in den Räumen der Raiffeisenbank Gilching, Römerstraße 30, anschauen.
Die örtlichen Gewinner des 45. „jugend creativ"-Wettbewerbes erhielten außer den Sachpreisen auch eine Einladung zu einer Sonderveranstaltung des Genossenschaftsverbandes Bayern, in welcher auch die Landessieger für Bayern geehrt werden.
Die ersten drei Plätze der Altersgruppe 1. und 2. Schulklasse belegte von der Arnoldus Grundschule: Platz eins: Simon Pollich, zweiter Platz: Magdalena Füllemann und dritter Platz: Martin Hackenberg. Von der James-Krüss-Grundschule: Platz eins: Johanna-Maria Herrmann, Platz zwei: Tim Harrer und Platz drei: Ferdinand Schwarzfischer.
Von den 3. und 4. Schulklassen wurden folgende Kinder ausgezeichnet: Arnoldus Grundschule: Platz eins: Isabel Steininger, Platz zwei: Niklas Fink und Platz drei: Annalena Wiesent. Von der James-Krüss-Grundschule: Platz eins: Leon Fischer, Platz zwei: Rajmonda Geci und Platz drei: Elias Bohner. Vom Christoph-Probst-Gymnasium bei den Klassen 5 bis 9: Platz eins: Katharina Wex, Platz zwei: Lea Hertlein und Platz drei: Erik Bassermann. Bei den zehnten Klassen wurden platziert: Platz eins:  Julia Schneider und Platz zwei: Lilly Fellinger.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.