Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet
Lele
Gilching (LeLe) – Oliver Kübrich (Foto Mitte) aus Gilching ist ein Profi auf den Brettern, die die Welt bedeutet. Egal auch, ob er in die Rolle eines verschmähten Liebhabers schlüpft oder in die eines nörgelnden Opas, er macht sich jede Person zu Eigen. Viele Jahre lang Mitglied im Ensemble des Theaters Rossstall in Germering führt er mittlerweile auch Regie bei unterschiedlichen Theatergruppen. Auf die Idee, sich nun auch dem Kindertheater zu widmen, kam Kübrich über seine Arbeit innerhalb der Gilchinger Kinderinsel. „Es gibt so viele gute Theatergruppen in der Region, jedoch viel zu wenige, die für Kinder spielen und so auch den Nachwuchs für die Schauspielerei begeistern. Wir klagen ja alle über Nachwuchsmangel, so könnte man sich vielleicht sogar die Jugend heranziehen und ihnen zeigen, dass es außer Handy und Actionspiele noch etwas anderes gibt“, sagt der 61-Jährige. Als Premierenstück hat sich Kübrich die „Piraten in der Rumpelkammer“ aus der Feder von Christina Stenger vorgenommen. Premiere ist am kommenden Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr im Theatersaal im neuen Rathaus an der Pollinger Straße in Gilching. Zum Inhalt: Kapitän Smudge und sein Pirat Kuddel schauen nicht schlecht, als sie sich plötzlich ohne Schiff, ohne Meer, ohne Mannschaft und vor allem ganz ohne ihr Abenteuer in einer staubigen Rumpelkammer wiederfinden. Wie um Himmels Willen sind sie denn hier gelandet?! Und noch mehr: Wie können sie jemals wieder hier rauskommen? In ihrer Not rufen sie sogar die wütende Sturmhexe Stormia herbei, und die kann ihnen zumindest einen klaren Hinweis geben. Sie sind aus dem Manuskript ihrer eigenen Geschichte gefallen – und diese Geschichte hat noch kein Ende! „Das Stück ist für Kinder und jung gebliebene Erwachsene zwischen vier und 99 Jahren geeignet“, betont Kübrich. Der Eintritt beträgt pro Person einen symbolischen Euro für die Kasse der Kinderinsel. Reservierungen nimmt Kübrich unter Telefon 0179-2925691 entgegen. Näheres auch unter www.pollytour.de 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.