Bürgermeister Manfred Walter, Gisela Haupt und Diethard Schmilinsky
ak
Gilching – Würden die vielen Ehrenamtlichen in Deutschland ihr Amt niederlegen, das soziale Gefüge würde wie ein Kartenhaus zusammenfallen. Um das Engagement zu würdigen, gibt es in Gilching die  Verdienstmedaille, die an engagierte Bürger ausgehändigt wird. Am Donnerstag waren es Gisela Haupt und Diethard Schmilinsky, die im Rahmen einer kleinen Feier geehrt wurden.    

Seit 2004 eingeführt, wurden bisher 17 Bürger mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Gilching ausgezeichnet. „Selten aber haben die Voraussetzungen derart exakt auf die zu ehrenden Personen zugetroffen, wie bei den beiden Personen, die wir heute ehren dürfen“, sagte Bürgermeister Manfred Walter am Donnerstag im Oberen Wirt im Gilchinger Altdorf. Vorschläge werden von Bürgern eingereicht, die Entscheidung liegt beim Gemeinderat. In diesem Jahr fiel diese unter anderem auf Gisela Haupt. Fürsprecher war Josef Schäufler. „Frau Haupt besucht seit elf Jahren täglich ihre 86-Jährige Mutter im Seniorenheim des BRK“, sagte Walter. „Doch beim Besuch belässt sie es nicht. Meist kommt sie schon gegen Mittag, bleibt über mehrere Stunden und geht dabei dem Personal zur Hand. Sie kümmert sich rührend auch um die anderen Bewohner im Haus.“ Geboren wurde Gisela Haupt 1951 in Gilching. Die gelernte Schneiderin engagiert sich aber  nicht nur im Seniorenhaus, sondern auch im Schützenverein Edelweiß. Dort wurde sie bereits für 25 Jahre Treue ausgezeichnet. In ihrer Freizeit bastelt sie unermüdlich für diverse Veranstaltungen, insbesondere aber für einen Stand des Schützenvereins am Weihnachtsmarkt. Der Erlös daraus wird für einen guten Zweck gespendet. „Dass ich jetzt noch die Verdienstmedaille erhalten habe, ist eine große Ehre für mich“, sagte Haupt.

Die zweite Medaille ging an Diethard Schmilinsky. „Er setzt sich seit über 40 Jahren ehrenamtlich an sozial wichtigen Stellen in Gilching ein“, betonte Walter. Unter anderem sammelt er bei den örtlichen Geschäften Lebensmittel für die „Gilchinger Tafel“ und hilft seit 2006 innerhalb der Integrationshilfe Gilching Schülern bei den Hausaufgaben mit Schwerpunkt Mathematik. In seiner früheren Funktion als Kuratoriumsmitglied bei der Musikschule (1973 bis 2003) habe er die Verantwortung für einen gemeinnützigen Verein mit 35 fest angestellten Mitarbeitern übernommen. „Als Vorsitzender musste er in Zusammenarbeit mit den Eltern und der Gemeinde die Balance zwischen moderaten, sozialverträglichen Unterrichtsgebühren und einer angemessenen Lehrervergütung finden“, sagte Walter. „Seiner Begeisterungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verdanken viele junge Menschen die Freude an der Musik und am Tanz.“ Der 80-Jährige gebürtige Berliner wurde von Roland Siegel vorgeschlagen. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Ein Wunsch jedoch ging während meiner Amtszeit nicht in Erfüllung. Wir hofften über Jahren, das alte Rathaus nach dem Auszug der Verwaltung als Musikschule zu bekommen. Nun wird es abgerissen“, bedauerte Schmilinsky.

Ein besonderes Bonbon des Festaktes war das Duo Emerson Salazar (Gitarre) und Mikhail Khvostikov an der Querflöte. Insbesondere Musikstücke des Jazzers Ástor Piazzolla begeisterten das Publikum - und die Tatsache, dass der russische Flötist trotz Schneetreibens aus München per Fahrrad nach Gilching gekommen ist. Beide sind außerdem Lehrer bei der Musikschule Gilching. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.