ak
Gilching - Bereits das dritte Jahr in Folge werden 18 Schüler des Christoph-Probst-Gymnasiums in Gilching im Rahmen des praktischen Seminars Alpencross im Juli 2015 die Alpen mit ihrem Mathematik- und Physiklehrer Andreas Hafner auf Fahrrädern bis nach Venedig überqueren. Um neben dem Spaß an der sportlichen Betätigung auch wichtige Dinge für das spätere Berufsleben zu erlernen, sind die Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren dazu angehalten, die anfallenden Vorbereitungen für die Überquerung selbst zu organisieren.
Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, vor allem für die „Erst-Überquerer“ und insofern eine große Herausforderung. Die Schüler sind auch schon fleißig am Trainieren, ob auf dem Spinningrad, oder auf dem nächstgelegenem Waldweg- jede Möglichkeit wird genutzt, damit es nicht in einem konditionellem Albtraum enden wird. Um die Tour zu meistern benötigen die jugendlichen Sportler die entsprechende Ausrüstung, wie zum Beispiel Fahrradbekleidung (Trikots, Regenjacken, Radlerhosen,etc) oder allgemeine Fahrradausrüstung (Fahrradhandschuhe,Trinkflaschen).
Die Tour beginnt im Örtchen Niederolang in Südtirol. Auf der ersten Etappe wird dann zur Pederühütte gefahren, am zweiten Tag gilt es dann von dort zur Felsformation „Cinque Torri“ zu gelangen. Der dritte Tag führt dann zum Passo Valles. Am vierten Tag werden wir dann nach Fonzaso weitergefahren und die 5. Etappe endet im schöne Ort Bassano. Am letzten Tag gilt es dann von dort die letzten 85 km Richtung Venedig zurück zu legen.
Insgesamt sind 8290 Höhenmeter und 340 Kilometer zu bewältigen.
Um die Tour zu meistern, benötigen die jugendlichen Sportler die entsprechende Ausrüstung, wie zum Beispiel Fahrradbekleidung (Trikots, Regenjacken, Radlerhosen,etc) oder allgemeine Fahrradausrüstung (Fahrradhandschuhe, Trinkflaschen). Wer die Schüler unterstützen möchte, wendet sich an Simon Flierl unter der Tel. (0151) 42526981 oder unter fam.flierl@t-online.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.