Die Päckchen werden vor Weihnachten von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt.
ak
Germering - Noch bis zum 15. November lädt das christliche Hilfswerk „Geschenke der Hoffnung“ alle Bürger dazu ein, einen mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zur Sammelstelle zu bringen. Die Päckchen werden dann vor Weihnachten von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen an bedürftige Kinder in Osteuropa verteilt. „Wir freuen uns über jeden abgegeben Schuhkarton, denn jeder einzelne ist ein Hoffnungsschimmer für ein Kind, das in bedrückenden Lebensumständen lebt“, berichtet der Leiter der Sammelstelle in Germering, Thomas Scheitacker. Bis zum Ende der Sammelaktion hofft der Verein im deutschsprachigen Raum über 500.000 Geschenkpakete zu erhalten, um so Kindern eine unvergessliche Weihnachtsfreude zu bereiten. Mitmachen ist ganz unkompliziert: Einfach Deckel und Boden eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Aktionsflyer bzw. auf der Homepage von Geschenke-der-Hoffnung zu finden. Ist der Karton gepackt, kann er zusammen mit einer empfohlenen Spende von acht Euro für Abwicklung und Transport am Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr und am Dienstag und Samstag zwischen 14:00 und 16:00 Uhr (jeweils bis zum 15. November) zu der Sammelstelle in der Freien evangelischen Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) gebracht werden. Weitere Informationen sowie andere Abgabestellen, die vielleicht für sie günstiger liegen, findet man im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.org.