Hubert Mathes/pixelio.de
ak
Germering - Nicht nur Wohnungssuchende tun sich im Großraum München derzeit schwer. Auch Vereine leiden unter dem geringen Angebot sowie den teuren Preisen auf dem Immobilienmarkt. So war die Suche nach einer geeigneten und bezahlbaren Unterkunft für die erst Ende 2014 gegründete Modellbahn-Gemeinschaft Germering bisher noch nicht erfolgreich. Von Gründung an wünschten sich die Mitglieder der Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. ein Vereinsheim. Darin könnten nicht nur die vereinseigenen Module gelagert werden, man könnte sich auch regelmäßig zum gemeinsamen Basteln und Austausch treffen. Der Verein könnte dann erst so richtig gelebt werden. Die Ansprüche sind dabei nicht besonders groß: "Vor allem Keller- oder Dachräume oder alte Industriegebäude würden sich gut eignen" erklärt Dr. Bodo Pietsch, 1. Vorsitzender des Vereins. Weiterhin konkretisiert er die Anforderungen: "abschließbar, trocken und beheizbar sollte der Raum sein. Die Größe sollte mind. ca. 30qm betragen. Ein Stromanschluss ist bei einer elektrischen Eisenbahn unabdingbar. Während Tageslicht nicht unbedingt erforderlich ist, so sollten die Räume aber über eine gute Belüftungsmöglichkeit verfügen. Das Vorhandensein eines eigenen WC mit Waschbecken wäre vorteilhaft". Er weist weiterhin darauf hin das man gerne längerfristig in dem Raum verbleiben würde. Zuletzt betont der 1. Vorsitzende: "Der Traum einer Ausstellungsanlage soll dort nicht verwirklicht werden". In den Räumen ist daher nur mit den Vereinsmitgliedern sowie einzelnen Gästen zu rechnen. Häufig wird dem Modellbahnhobby nachgesagt es hätte keine Zukunft – in Germering schaut es anders aus! Die nicht mal vor zwei Jahren gegründete Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. zeigt sich äußerst lebendig. Im Jahr 2015 konnte nicht nur fast ein halbes Dutzend neue Mitglieder gewonnen werden. Auch der Tatendrang eine vereinseigene Modulanlage zu bauen ist groß. Mit dem Bau wurde bereits begonnen. Der Verein hat weiterhin bereits zwei Ausstellungen in der Stadthalle Germering veranstaltet. Was nun für das Vereinsglück noch fehlt sind eigene Räumlichkeiten. "Die Situation ist schwierig, aber wir geben die Hoffnung nicht auf" so Dr. Bodo Pietsch. Wer dem Verein helfen möchte und in oder in der näheren Umgebung von Germering solche Räume anbieten oder den Kontakt zu einem passenden Vermieter herstellen kann, der soll sich bei dem 1. Vorsitzenden Dr. Bodo Pietsch unter e-mail Bodo.Pietsch@gmx.de melden.Weitere Informationen zu den Tätigkeiten des Vereins sind unter www.mbgg.de und www.facebook.com/mbggev zu finden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.