Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge unterwegs. Viele neue Lokomotiven, vor allen Oberleitungslokomotiven und Triebwagen aus der guten alten Bundesbahnzeit sind zu sehen. Viele Attraktionen sind per Knopfdruck auszulösen. So die Sprengung im Steinbruch oder man lässt die Musikkapelle spielen. Auch der Förderkorb im unterirdischen Bergwerk kann man in Betrieb setzten.
Neben der normalspurigen Modelleisenbahn hat der Verein auch großen Wert auf die Feldbahn und die Schmalspurbahn gelegt. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, die Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Die Originale stehen im Museum. Etwas ganz Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in H0e/H0. Die Nachwuchsgruppe wird im Wagen 2 letztmalig Ihre Anlage präsentieren. Im Jahre 2019 wird eine neue Anlage gebaut. Hier soll auch das im Wagen 2 zu besichtigende Originalstellwerk in den Betrieb einmal mit einbezogen werden. Im Wagen 2 befindet sich auch die Bahnpostabteilung und die Schildersammlung. Der Verein freut sich immer wieder, wenn Interessenten, dem Verein beitreten oder unterstützen möchten.