Den Schülern werden Handlungswege aufgezeigt, kreativ und gewaltfrei zu agieren und Streitfälle gewaltfrei beizulegen. Das Training wird innerhalb des Klassenverbandes durchgeführt und hat sich auch in solchen Klassen bewährt, in denen bereits Mobbingstrukturen aufgetreten sind. „Lohnenswert!“ findet der Lions Club Fürstenfeldbruck. „Das Projekt ‚Komm!‘ verbessert die aktuellen Strukturen innerhalb des Klassenverbandes,“ betont Martin Schiermeier, Präsident des Brucker Clubs anlässlich der Scheckübergabe an die Schulleiterin. „Langfristig erhöht das Projekt die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler – ein Gewinn auch für die Gesellschaft!“, so Jochen Wiehenbrauck, Vorstand des Lions Hilfswerks. Einen Mehrwert sieht die Schule auch für die Lehrer, denn durch das veränderte Konfliktverhalten der Schüler wird die Lehr- und Lernsituation in der Klasse verbessert und damit auch der Lernerfolg.
Den Schülern werden Handlungswege aufgezeigt, kreativ und gewaltfrei zu agieren und Streitfälle gewaltfrei beizulegen. Das Training wird innerhalb des Klassenverbandes durchgeführt und hat sich auch in solchen Klassen bewährt, in denen bereits Mobbingstrukturen aufgetreten sind. „Lohnenswert!“ findet der Lions Club Fürstenfeldbruck. „Das Projekt ‚Komm!‘ verbessert die aktuellen Strukturen innerhalb des Klassenverbandes,“ betont Martin Schiermeier, Präsident des Brucker Clubs anlässlich der Scheckübergabe an die Schulleiterin. „Langfristig erhöht das Projekt die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler – ein Gewinn auch für die Gesellschaft!“, so Jochen Wiehenbrauck, Vorstand des Lions Hilfswerks. Einen Mehrwert sieht die Schule auch für die Lehrer, denn durch das veränderte Konfliktverhalten der Schüler wird die Lehr- und Lernsituation in der Klasse verbessert und damit auch der Lernerfolg.