Die Gewinner der Messe der Jungunternehmer 2015, die Firma Almighty Boards GbR, (v.l.) Andreas Mall, Felix Brach und Sami Sigl.
ak
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der großen Erfolge der vorangegangenen Messen veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes mit Unterstützung des Wirtschaftsbeirates, der Industrie- und Handelskammer und der Kreishandwerkerschaft am 29. und 30. April erneut die Messe der Jungunternehmer.
Auf der Messe, die im Landratsamt Fürstenfeldbruck stattfindet, können Existenzgründer aller Branchen ihre Leistungen und Produkte den Bürgern, aber auch bestehenden Landkreisunternehmen präsentieren. Erste Anmeldungen für die Messe sind bereits eingegangen. Gründer sind vor allem in der ersten Zeit ihrer Selbstständigkeit so sehr mit Businessplan, Finanzierungsfragen oder konkreter Projektarbeit beschäftigt, dass zum Beispiel für Marketing wenig Zeit bleibt. Schlechtes oder fehlendes Marketing kann aber eine der Ursachen für ein Scheitern der Gründung sein.
„Damit wir den Gründern des Landkreises Fürstenfeldbruck in diesem Bereich behilflich sein können, hat die Wirtschaftsförderung die Messe der Jungunternehmer ins Leben gerufen. Die tägliche Beratungspraxis zeigt, dass gerade die Themen Kundenfindung und -bindung sowie Unternehmensmarketing stark nachgefragt werden. Deshalb möchte ich Gründerinnen und Gründer im Landkreis Fürstenfeldbruck dazu ermuntern, an unserer Messe teilzunehmen und genau das zu lernen“, so Landrat Thomas Karmasin. Barbara Magg von der Wirtschaftsförderung macht deutlich, dass die Teilnahme an der Messe an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt ist, unter anderem darf die Gewerbeanmeldung im Landkreis Fürstenfeldbruck nicht länger als sechs Jahre zurück liegen. Um der Mitgliedschaft im Rahmen der Europäischen Metropolregion München (EMM) Rechnung zu tragen, dürfen Gewerbetreibende anderer Landkreise aus der EMM ebenfalls teilnehmen. In einem der Messe vorgelagerten Workshop, der am 31. März im Landratsamt stattfinden wird, erhalten die Aussteller das nötige Rüstzeug, um „Messe“ zu erlernen. Eine Prüfkommission bewertet am ersten Messetag die Präsentationen und wird die drei Besten am 30. April auszeichnen. Der erste Preis wird ein Stand auf der FFB-Schau 2018 sein. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmeldeschluss ist der 17. Februar, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Meldungen. Den Anmeldeflyer ist auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de, Wirtschaftsförderung - Aktuelles/Veranstaltungen, erhältlich. Für Fragen steht Barbara Magg, Leiterin der Wirtschaftsförderung über Email: wirtschaftsfoerderung@lra-ffb.de oder unter Tel. (08141) 519248 gerne zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.