Auf der Messe, die im Landratsamt Fürstenfeldbruck stattfindet, können Existenzgründer aller Branchen ihre Leistungen und Produkte den Bürgern, aber auch bestehenden Landkreisunternehmen präsentieren. Erste Anmeldungen für die Messe sind bereits eingegangen. Gründer sind vor allem in der ersten Zeit ihrer Selbstständigkeit so sehr mit Businessplan, Finanzierungsfragen oder konkreter Projektarbeit beschäftigt, dass zum Beispiel für Marketing wenig Zeit bleibt. Schlechtes oder fehlendes Marketing kann aber eine der Ursachen für ein Scheitern der Gründung sein.
„Damit wir den Gründern des Landkreises Fürstenfeldbruck in diesem Bereich behilflich sein können, hat die Wirtschaftsförderung die Messe der Jungunternehmer ins Leben gerufen. Die tägliche Beratungspraxis zeigt, dass gerade die Themen Kundenfindung und -bindung sowie Unternehmensmarketing stark nachgefragt werden. Deshalb möchte ich Gründerinnen und Gründer im Landkreis Fürstenfeldbruck dazu ermuntern, an unserer Messe teilzunehmen und genau das zu lernen“, so Landrat Thomas Karmasin. Barbara Magg von der Wirtschaftsförderung macht deutlich, dass die Teilnahme an der Messe an bestimmte Voraussetzungen gekoppelt ist, unter anderem darf die Gewerbeanmeldung im Landkreis Fürstenfeldbruck nicht länger als sechs Jahre zurück liegen. Um der Mitgliedschaft im Rahmen der Europäischen Metropolregion München (EMM) Rechnung zu tragen, dürfen Gewerbetreibende anderer Landkreise aus der EMM ebenfalls teilnehmen. In einem der Messe vorgelagerten Workshop, der am 31. März im Landratsamt stattfinden wird, erhalten die Aussteller das nötige Rüstzeug, um „Messe“ zu erlernen. Eine Prüfkommission bewertet am ersten Messetag die Präsentationen und wird die drei Besten am 30. April auszeichnen. Der erste Preis wird ein Stand auf der FFB-Schau 2018 sein. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Anmeldeschluss ist der 17. Februar, die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Meldungen. Den Anmeldeflyer ist auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de, Wirtschaftsförderung - Aktuelles/Veranstaltungen, erhältlich. Für Fragen steht Barbara Magg, Leiterin der Wirtschaftsförderung über Email: wirtschaftsfoerderung@lra-ffb.de oder unter Tel. (08141) 519248 gerne zur Verfügung.