Die Kolleginnen und Kollegen der Zulassungsstelle nahmen das Jubiläum zum Anlass, im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses im Landratsamt Fürstenfeldbruck eine Kundenbefragung durchzuführen. Landrat Thomas Karmasin äußerte sich sehr erfreut über das von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit der Note 2 + durchweg positiv beurteilte Ergebnis: „Die Ausweitung des Terminangebotes, sowie die weiteren ergriffenen organisatorischen Maßnahmen nach der Zusammenlegung der Fachbereiche Bürgerservice-Zentrum, Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisse haben sich bewährt". Im Einzelnen beurteilten die Kunden in den insgesamt 562 ausgewerteten Fragebögen die Öffnungszeiten, die Wartezeit, die fachkundige Beratung, die Freundlichkeit und die Einrichtung der Zulassungsstelle. Größere Unterschiede in der Beurteilung zwischen Händlern und Privatkunden traten hierbei nicht zu Tage. Ebenfalls sehr erfreut zeigte man sich über das Gesamtergebnis von 1.53 (bei einem Schulnotensystem von 1 bis 6) und hofft auf die Bestätigung dieses Ergebnisses durch eine erneute Befragung im folgenden Jahr. red,
Die Kolleginnen und Kollegen der Zulassungsstelle nahmen das Jubiläum zum Anlass, im Rahmen des Zielvereinbarungsprozesses im Landratsamt Fürstenfeldbruck eine Kundenbefragung durchzuführen. Landrat Thomas Karmasin äußerte sich sehr erfreut über das von den Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit der Note 2 + durchweg positiv beurteilte Ergebnis: „Die Ausweitung des Terminangebotes, sowie die weiteren ergriffenen organisatorischen Maßnahmen nach der Zusammenlegung der Fachbereiche Bürgerservice-Zentrum, Kfz-Zulassungen und Fahrerlaubnisse haben sich bewährt". Im Einzelnen beurteilten die Kunden in den insgesamt 562 ausgewerteten Fragebögen die Öffnungszeiten, die Wartezeit, die fachkundige Beratung, die Freundlichkeit und die Einrichtung der Zulassungsstelle. Größere Unterschiede in der Beurteilung zwischen Händlern und Privatkunden traten hierbei nicht zu Tage. Ebenfalls sehr erfreut zeigte man sich über das Gesamtergebnis von 1.53 (bei einem Schulnotensystem von 1 bis 6) und hofft auf die Bestätigung dieses Ergebnisses durch eine erneute Befragung im folgenden Jahr. red,