v.l.n.r.: Trainer Karsten Schuster, Valentina Schuster (5a), Emily Alferova u. Elisabeth Höllt (8e), Katja Alferova (Q11)
ak
Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Samstag wurden in Fürstenfeldbruck die oberbayerischen Schulschachmeisterschaften ausgetragen. Über 200 schachbegeisterte Schülerinnen und Schülern trafen sich am Viscardi-Gymnasium und traten in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an. Besonders erfolgreich war die erste Mädchenmannschaft des Viscardi-Gymnasiums, die sich mit vier Mannschaftspunkten Vorsprung souverän den oberbayerischen Titel und somit die Qualifikation für Bayerische Meisterschaft im März 2019 sichern konnte. Schach scheint bei jungen Menschen wieder in Mode zu sein. Rund fünfzig Schulmannschaften reisten aus ganz Oberbayern an, um sich beim königlichen Spiel zu messen: aus Holzkirchen, Rottach-Egern, Kaufering, Otterfing und Miesbach. Das Viscardi-Gymnasium selbst stellte als Gastgeber mit sieben Teams die meisten Spieler. Dabei war von amtierenden bayerischen Titelträgern, wie Aurelian Krüger (5e) und Emiliy Alferova (7c), bis hin zu absoluten Turnierneulingen alles vertreten. Dank dem Einsatz der gesamten Schulfamilie, die sich um Aufbau, Abbau, Mittagessen und Kuchenverkauf kümmerte, konnte ein tolles Turnier auf die Beine gestellt werden. Auch die Schachfreunde vom TUS Fürstenfeldbruck unterstützten die Veranstaltung tatkräftig. So fungierten u.a. Großmeister Hajo Hecht und Pascal Stümpfl als Schiedsrichter.

Dank großer Konzentration und tollem Mannschaftsgeist konnten die Teams des Viscardi-Gymnasiums zur vollen Zufriedenheit ihrer Trainer Karsten Schuster und Alexander Weh ordentliche Leistungen zeigen und so manchen Überraschungssieg landen. Neben dem souveränen Sieg der Mädchenmannschaft war es vor allem in der Wertungsklasse 4 (Jahrgang 2006 und jünger) sehr spannend. Hier entschieden nur drei Sekunden über den Mannschaftssieg und so musste sich das Team Viscardi 1 schließlich dem späteren Sieger Dorfen geschlagen geben und belegte nach sechs weiteren Siegen am Ende den hervorragenden 2. Platz. Erst im Juli 2018  wurde das Viscardi-Gymnasium offiziell zur „Deutschen Schachschule“ ernannt. Mit diesem Qualitätssiegel würdigt der Deutsche Schachbund das langjährige und erfolgreiche Engagement der Schule.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.