Der Modelleisenbahnclub kann auf seiner Großanlage mit über 40qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970 Jahre präsentieren. Sie zeigt wie damals der Eisenbahnbetrieb der Deutschen Bundesbahn aussah. Auf der Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge unterwegs. Es sind wieder viele Attraktionen zu bewundern. So können die Besucher unteranderem per Knopfdruck die Sprengung im Steinbruch auslösen oder den Förderkorb des unterirdischen Bergwerkes in Betrieb setzen. Neben der normalspurigen Eisenbahn wurde auf die in den 1950/1970er Jahren im Original befindlichen Feldbahnen auf der Modellbahnanlage großer Wert gelegt. Im Betrieb ist die Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn und die Waldbahn. Ein besonderes Highlight ist das 3 Schienen-Gleis mit der Normalspur/Schmalspur-Bahn. Auch die Nachwuchsgruppe des Vereines wird im Wagen 2 ihre Modellbahnanlage präsentieren. Hier wird gerade eine größere Raffinerie gebaut. Das Original-Stellwerk mit all seinen Details und den Eisenbahnschildern sowie die Bahnpostabteilung ist zu besichtigen.
Da die Nachwuchsmitglieder inzwischen 17 Jahre und älter geworden sind, wird der Jugendnachwuchs (Alter von 12 bis 18 Jahre) eingeladen, an den Vereinsabenden zusammen mit den Erwachsenen im Verein mitzugestalten. Natürlich ist auch der Papa eines Nachwuchsmitgliedes herzlich willkommen. Zwei bis drei Generationen aus einer Familie ist im Modelleisenbahnclub normal. Die Vorstandsmitglieder und der Betriebsleiter freuen sich immer wieder auf die Gespräche mit Interessierten. Über Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein.