Mit dem Umzug der Stadtwerke und der Verlagerung des städtischen Bauhofs ergeben sich neue Entwicklungsmöglichkeiten für das Areal
ak
Fürstenfeldbruck - Mit dem Umzug der Stadtwerke an die Cerveteristraße und der geplanten Verlagerung des städtischen Bauhofs ergeben sich neue Entwicklungs- und Nutzungsmöglichkeiten für das Areal rund um die Aumühle und die Lände. Um eine möglichst große Ideenvielfalt für das Gebiet zu erhalten, soll ein städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt werden. Die Entwurfsaufgabe besteht darin, ein sowohl städtebaulich als auch landschaftsplanerisch überzeugendes Gesamtkonzept zu entwickeln. Entstehen soll ein lebendiges und urbanes Quartier durch die Mischung von Wohnen und Gewerbe, wobei der Fokus im Bereich westlich der Aumühle sowie im östlichen Bereich des Schlachthofes auf Kultur- und Kreativwirtschaft liegen soll. Besonderer Bedeutung kommt dabei der zukünftigen Verbindung der Lände und der Aumühle zu, die diese unkonventionellen Quartiere miteinander verknüpft. Diese Verbindung soll neben der Querungsfunktion das Thema der Kultur- und Kreativwirtschaft baulich über dem Obermühlenkanal fortsetzen. Insgesamt werden Gestaltungsvorschläge erwartet, die überraschend und kreativ sind. Der Auslobungstext für den Wettbewerb wurde bereits in den politischen Gremien diskutiert. Als nächster Schritt ist nun eine öffentliche Bürgerinfo-Veranstaltung geplant.
Alle Interessierten sind am Donnerstag, den 21. Februar, um 19 Uhr in den Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek Aumühle eingeladen. Dabei wird der Auslobungstext für den städtebaulichen Wettbewerb vorgestellt. Hierzu gibt es eine Ausstellung, die bereits ab 18.30 Uhr geöffnet hat und über die Besonderheiten des Areals Aumühle/Lände, die geplante Nutzung, die bestehenden Denkmäler, die Naturräume und Brücken, sowie über Erschließung, Stellplätze und Entwicklungsziele informiert. Nach der Vorstellung der Entwurfsaufgabe durch ein Fachbüro besteht bei einer Diskussionsrunde die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen zu formulieren. Diese sollen dann der Auslobung als Anhang beigefügt werden. Aufgrund von begrenzter Teilnehmerzahl, wird um Anmeldung bis spätestens 18. Februar unter stadtgespraeche@fuerstenfeldbruck.de gebeten. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es unter www.brucker-stadtgespraeche.de/aumuehle-laende/ .