Tolle Kostüme, aufreissende Shows und eine gute Laune waren am Geschister-Scholl-Platz angesagt.
Faschingsfreunde FFB
Fürstenfeldbruck - Schon kurz nach dem der Brucker Faschingszug zum letzten Male durch die Stadt gezogen war, entstand der Wunsch bei den Faschingsfreunden, Fürstenfeldbruck wieder zu einer Faschingshochburg im Freiluftfasching zu machen. Viele Möglichkeiten wurden in die engere Wahl genommen, aber recht bald war klar, dass viele Veranstaltungen nicht zu realisieren sind. Aber ein bunter Tag mit vielen Showgarden aus nah und fern, mit Clown und Animation, wurde immer mehr eine Herzensangelegenheit. So traten die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck schon im Sommer 2015 mit der Stadt Fürstenfeldbruck in Kontakt um die Idee zu bereden.
Doch dauerte es nochmal 1,5 Jahre bis endlich alles organisiert worden war.

So konnten am Samstag, den 18.02.2017 die Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck trotz Startschwierigkeiten, dass erste Fürstenfeldbrucker Faschingstreiben mit Showtanz unter dem Namen „Bruck narrisch“ auf dem Geschwister-Scholl-Platz in der Buchenau durchführen. Schon am Freitagabend startete man mit dem Aufbau der professionellen Bühne von BB´s Group aus Unterschweinbach und der benötigten Zelte für Technik, Verkauf und zum Umkleiden der Garden. Erst nachts um zwei war alles soweit fertig, dass am nächsten Tag gefeiert werden konnte und damit nichts passiert, gab sich der Vorstand selbst die Ehre, auf alles aufzupassen. Sein Dank gilt einer besonderen Dame, die ihm für diese eine Nacht ihren VW-Bus anvertraut hatte, obwohl er eigentlich fremd für sie war.

Pünktlich um 10.00 Uhr startete man in den bunten Tag und auch wenn es am Vortag nicht so ausgeschaut hatte, so hielt am Samstag das Wetter, es war trocken und am Nachmittag kam sogar die Sonne heraus.Leider hatte am Vortag kurzfristig der Clown Pippo wegen Erkrankung abgesagt. Bis zur letzten Minute hatte er versucht wieder fit zu werden, aber die Gesundheit geht vor, das war den Veranstaltern klar und wichtig. So fehlte leider am Samstag ein wichtiger Teil, was aber der Stimmung keinen großen Abbruch tat. Schnell füllte sich das Zelt, in dem die Kinder gegen Spende geschminkt wurden. Aber auch die Getränke und das Essen fanden Ihre Abnehmer.

So mancher der an diesem Tage bei Einkaufen war, blieb bei den farbenprächtigen Shows der Vereine aus dem Münchner, Fürstenfeldbrucker und Augsburger Raum stehen und bewunderte die bunten Kostüme, die Tanzkunst und die Akrobatik. Man kann sich nicht vorstellen, wie viel Arbeit, Zeit und Geld in so einer Show stecken. Neben Ihrer eigenen Gruppen, den Children of Dance (die Kinder-, Nachwuchs- und Teeniegshowtanzgruppe), den Elements of Dance (die Erwachsenenshowtanzgruppe) mit dem offiziellen Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck, Denis I. und Samia I. wurden die Faschingsfreunde von befreundeten Showgarden unterstützt. Das Fasching Spaß macht, zeigten der Faschingsclub Laim aus München , die Faschingsgilde Olching, der Faschingsclub Neuhausen aus München, der Schleißheimer Narrenrat aus Oberschleißheim, die Heimatgilde „die Brucker“, die Lechana aus Gersthofen, das Faschingskomitee aus Mering, die aus dem Fernsehen bekannte Hollaria aus Augsburg, sowie die Perchalla aus Starnberg.  War es am Vormittag noch ruhiger, so füllte sich ab Mittag der Geschwister-Scholl-Platz immer mehr. Auch einige Verkleidete trauten sich mit unter die Gäste. Aber auch viele Mitbürger aus allen Herren Länder waren da und feierten mit. Es war ein Fest der Kulturen, in der die Kultur des Faschings wieder eine Flamme entzündete. Die Faschingsfreunde erhielten viele positive Rückmeldungen, egal ob von Besuchern oder von den Gastgarden und so ist man sich einig, dass es 2018 wieder ein „Bruck narrisch“ geben soll.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.