ak
Fürstenfeldbruck - Das Interesse an aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen ist so groß wie nie. Die Themen Flucht, Rechtsruck, Europaskepsis, Hass im Netz, Terror, US-Wahlkampf, TTIP und viele andere sind nicht nur in den Nachrichten omnipräsent, sondern auch auf dem Buchmarkt zahlreich vertreten. Die Stadtbibliothek in der Aumühle achtet bei der Buchauswahl sehr auf Aktualität, zumal die Ausleihzahlen ein großes Interesse bestätigen. Damit interessierte Leser schneller auf hochaktuelle Titel aufmerksam werden, werden diese unter dem Namen „Im Gespräch“ im Eingangsbereich der Bibliothek präsentiert. In dieser Bestandsgruppe landen Sachbücher aus allen Themenbereichen. Die einzigen Bedingungen: die Bücher sind neu erschienen und das Thema spielt eine Rolle in der öffentlichen Diskussion. So sind auch Titel wie „Die Mutterglück-Lüge“ von Sarah Fischer oder „Digitale Hysterie“ von Georg Milzner dabei.
Nicht nur Aktualität ist wichtig, sondern auch ein breites und vielfältiges Medienangebot. Gerade Berufstätige sowie Schüler und Studenten haben einen großen Bedarf an Fachliteratur. Damit dies im Wirtschaftsbereich möglich ist, unterstützt die Sparkasse Fürstenfeldbruck die Stadtbibliothek. Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 500 Euro verhalf zum Kauf von Titeln wie „Change Management für Dummies“, „Der erfolgreiche Webauftritt“ oder „Kaufmännisches Rechnen.