junge Menschen nicht nur ausgezeichnete Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Sie erwartet eine intensive Ausbildung
an modernsten Ausbildungsplätzen mit hoch qualifizierten Ausbildern sowie vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr guten Chancen auf eine Übernahme“, so Kothmayr. Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften hat bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck Tradition. „Schon seit vielen Jahren nimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung ernst und bietet für Berufseinsteiger aller Schulformen interessante Ausbildungsmöglichkeiten mit attraktiven Arbeitsbedingungen an. Dazu zählen unter anderem die Bezahlung nach Tariflohn, ein sicherer Arbeitsplatz, ein umfassender Arbeits- und Gesundheitsschutz“, ergänzte Wiegner. Aus diesem Grund wurden die Stadtwerke in diesem Jahr erstmals mit dem Ausbildungspreis der Elektro-Innung Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Auch die Auszubildenden bedanken sich für das in sie gesetzte Vertrauen immer wieder mit hervorragenden Leistungen. Auch im kommenden Jahr bilden die Stadtwerke aus, etwa zum Fachangestellten für Bäderbetriebe oder zum Kaufmann für Büromanagement (jeweils m/w). Detaillierte Informationen zu den Ausbildungsberufen und offenen Stellen gibt es auf der Homepage der Stadtwerke Fürstenfeldbruck im Bereich Unternehmen / Karriere. Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck sind ein 100-prozentiger kommunaler Energieversorger und beliefern ihre Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Das Unternehmen betreibt darüber hinaus die AmperOase und bietet ein kunden- sowie bedarfsorientiertes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden
sowie Gewerbe- und Industriebetriebe an. Die Stadtwerke bilden zudem regelmäßig Fachkräfte im kaufmännischen und technischen Bereich aus.