Am 22. September lädt die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck Groß und Klein zum Aktionstag ein
ak
Fürstenfeldbruck - Diese Woche ist es wieder soweit. Am Samstag den 22. September ab 10:00 Uhr lädt die Feuerwehr Fürstenfeldbruck zum traditionellen „Aktionstag rund um die Feuerwache“ in der Landsberger Str. 72, 82256 Fürstenfeldbruck ein. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt bietet Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Zudem zeigen am Aktionstag weitere Hilfsorganisationen ihr Können und bieten die Möglichkeit an, sich intensiver mit der Materie der Hilfs- und Rettungsorganisationen auseinander zu setzen. Nach der Eröffnung um 10 Uhr wird eine viertel Stunde später bei einer kontrollierten Fettexplosion anschaulich dargestellt, was bei Fettbränden zu beachten ist und wie man sich richtig verhält. Um 11:00 Uhr findet eine Fahrzeugweihe der neu in Dienst gestellten Einsatzfahrzeuge statt. Gegen 12:30 Uhr wird durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck der Ablauf einer technischen Patientenrettung nach einem Verkehrsunfall realitätsnah dargestellt. Weiterhin finden über den Tag verteilt Vorführungen der Bergwacht und weiterer Hilfsorganisationen statt. Eine Ausstellung der Firma Lentner bietet Einblicke in die aktuelle Fahrzeugtechnik. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, sich persönlich an verschiedenen „Komm mach mit“- Stationen in der Rolle eines Floriansjüngers zu versuchen.
 
Ein Höhepunkt stellt zweifelsfrei die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmer der „Komm mach mit“-Aktion um 16:45 Uhr dar. Natürlich können sich die Besucher von Klein bis Groß auch über den ganzen Tag hinweg wieder das besondere Erlebnis buchen, Fürstenfeldbruck aus der Vogelperspektive anzusehen. Hierzu bietet die Feuerwehr Tickets für einen Hubschrauberrundflug an, welche auf dem Gelände zu erwerben sind. Unter vielen interessanten Preisen gibt es auch ein Rundflugticket in der Tombola zu gewinnen. Ein kulinarisches Angebot, von Getränken über Kaffee und Kuchen mit Crêpes bis hin zu einer Grillstation, Döner und Steckerlfisch lässt keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist somit bestens gesorgt. Weitere Aussteller, ein aktuelles Programm, sowie weitere Informationen rund um den Aktionstag und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck sind auf der Homepage www.feuerwehr-ffb.de zu finden. Der Aktionstag findet bei jedem Wetter statt, vorbeischauen lohnt sich! (md)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.