Vom 20. bis 22. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Bereits zum 22. Mal lädt das Altstadtfest zum Amüsieren, Flanieren und Verweilen in die Brucker Innenstadt ein. Vom 20. bis 22. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln.Traditionell fällt der Startschuss am Freitagabend um 18.45 Uhr mit dem Böllerschießen durch die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft auf der Amperbrücke. Um 19.00 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch Oberbürgermeister Erich Raff. Natürlich gibt es am Samstag wieder die beliebte Versteigerung von Fundrädern. Auf der Hauptbühne an der Sparkasse können die Radel ab 10.30 Uhr ersteigert werden. Besichtigung ab 10.00 Uhr möglich. Auch am Samstag bietet die Fairtrade-Gruppe der Stadt an ihrem Info-Stand in der Schöngeisinger Straße von 14.00 bis 17.00 Uhr eine „Fair“-Kostung mit fair gehandeltem Orangensaft an, ab 16.00 Uhr überreicht von OB Erich Raff. Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehören beim Altstadtfest einfach dazu. Viele Geschäfte haben am Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
 
Festival-Flair auf dem Leonhardsplatz

Der Leonhardsplatz hat sich längst schon zu einem Anziehungspunkt vor allem für die jüngere Generation entwickelt. Die Ministranten von St. Magdalena stellen dort auch heuer wieder ein klasse Programm auf die Beine. An den drei Tagen werden so einige Bands auf der Bühne an der Leonhardikirche für tolle Stimmung sorgen. Auch für die Bewirtung mit herzhaften Schmankerln ist bestens gesorgt.
 
Amper Slam Open Air auf dem südlichen Viehmarktplatz
Am Viehmarktplatz geht am Samstag ab 14.00 Uhr das vom Jugendzentrum Nord organisierte Amper Slam Open Air mit insgesamt neun Bands über die Bühne.
 
Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz
Auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: Denn heuer gibt es ein tolles Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz. Los geht es Samstag und Sonntag jeweils ab 13.00 Uhr. Organisiert wird das Kinderprogramm von der Hans Kiener Stiftung, die mit einem Aktionszelt mit Bastel- und Vorleseangebot, Informationen zu sozialen Projekten der Stiftung und Bewirtung dabei ist. Die Agentur Invivo ist mit Kistenstapeln und das Technische Hilfswerk mit einer Hüpfburg, Spielangeboten für Jung und Alt sowie einer Kletterwand vertreten. Kiddi-Car bietet Verkehrstraining für Kinder ab sieben Jahren mit echten Miniautos unter dem Motto Sicherheit „er-fahren“ an. Beim Team vom Abenteuerspielplatz kann der Nachwuchs Siegelanhänger aus Wachs gestalten. Zudem gibt es dort Stockbrot über dem offenen Feuer.
 
Nützliche Infos rund ums Fest:
Informationen rund um das Altstadtfest erhalten Bürgerinnen und Bürger am Info-Stand Hauptstraße/Ecke Schöngeisinger Straße.
 
Folgende Parkplätze werden für die Besucher kostenlos angeboten:
Volksfestplatz an der Marthabräustraße – Parkplatz „Alter Schlachthof“ (Auf der Lände) – Parkplatz Landratsamt (Münchner Straße) – Parkplatz Finanzamt (Münchner Straße) – Parkplatz der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Polizei Am Mühlanger (Fürstenfelder Straße nach Amperüberquerung rechts)
 
Öffentliche Toiletten
Toilettenwagen Rathaushof – Toilettenwagen Schöngeisinger Straße (Bexenhaus) –Toilettenwagen Augsburger Straße – Toilettenwagen Kirchstraße – Toilettenwagen Bullachstraße – Toilette am Viehmarktplatz – Toilette am Volksfestplatz. Toiletten für Menschen mit Behinderung: Toilette im Rathaus, Hauptstraße 31 (Schlüssel ist am Stand des Eislaufvereins Fürstenfeldbruck, Pucher Straße, vor Brillen Wachter, erhältlich)
 
Taxi-Standplätze
Julie-Mayr-Straße (Volksfestplatz) – Maisacher Straße (vor REWE Markt)
 
Sperrung der Innenstadt und ÖPNV
Der Innenstadtbereich wird ab Freitag, den 20. Juli, ab 9.00 Uhr bis Montag, den 23. Juli, 05.00 Uhr gesperrt.
Einige Haltestellen von MVV-Regionalbuslinien können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, die Fahrgastinformation an den Haltestellen zu beachten.  
 
Feiern auf dem Altstadtfest
Freitag, 20. Juli, 19 bis 24 Uhr
Samstag, 21. Juli, 10 bis 24 Uhr
Sonntag, 22. Juli, 10 bis 22 Uhr
 
Die Stadt bedankt sich bei allen Organisationen und Vereinen, die das Altstadtfest finanziell sowie durch tatkräftige Hilfe unterstützen. Ohne sie käme dieses Wochenende nicht zustande.
Wir bitten vor allem die Innenstadtanwohner um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die mit jedem Fest einhergehen – doch was wäre eine Stadt ohne Veranstaltungen! Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es im Programmheft, das am Info-Stand der Stadt ausgegeben wird. Das Programm gibt es zudem auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de sowie im Rathaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.