„Drei Dinge brachten mir meine Eltern bei: Kind, mit Lebensmitteln spielt man nicht! Kind, Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Kind, Lebensmittel verramscht man nicht!“ Die bayerische Staatsministerin brachte mit diesen Worten auf den Punkt, wofür sie als Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht. Den bedachten Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln fand sie auch in der Idee von Unser Land wieder und erkannte dabei eine große Deckungsgleichheit zu ihren Zielen. Im Gespräch mit den Vorsitzenden des Dachvereines Unser Land, Rita Multerer und Richard Mickasch, wurde Michaela Kaniber die Struktur des Netzwerkes und der wirkungsvolle Umfang des ehrenamtlichen Engagements zur Bewusstseinsbildung rund um die Bewahrung der Schöpfung deutlich. Zum Abschluss ließ sich die Ministerin Kaffee und Kuchen schmecken, bevor sie den Hatzlhof und Unser Land deutlich informierter und bestens gelaunt wieder verließ.
„Drei Dinge brachten mir meine Eltern bei: Kind, mit Lebensmitteln spielt man nicht! Kind, Lebensmittel schmeißt man nicht weg! Kind, Lebensmittel verramscht man nicht!“ Die bayerische Staatsministerin brachte mit diesen Worten auf den Punkt, wofür sie als Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht. Den bedachten Umgang mit den wertvollen Lebensmitteln fand sie auch in der Idee von Unser Land wieder und erkannte dabei eine große Deckungsgleichheit zu ihren Zielen. Im Gespräch mit den Vorsitzenden des Dachvereines Unser Land, Rita Multerer und Richard Mickasch, wurde Michaela Kaniber die Struktur des Netzwerkes und der wirkungsvolle Umfang des ehrenamtlichen Engagements zur Bewusstseinsbildung rund um die Bewahrung der Schöpfung deutlich. Zum Abschluss ließ sich die Ministerin Kaffee und Kuchen schmecken, bevor sie den Hatzlhof und Unser Land deutlich informierter und bestens gelaunt wieder verließ.