Ein Quantensprung: Vorne das neue Löschfahrzeug, im Hintergrund das alte Einsatzfahrzeug der Etterschlager Feuerwehr
Belfo.de
Etterschlag - Das Leuchten in den Augen von Etterschlags Feuerwehrvorstand Thomas Gabler ist kaum zu übersehen, wenn er über das neue Mannschaftslöschfahrzeug der Etterschlager Feuerwehr erzählt. Das ganze steigert sich sogar noch, wenn er in die Details geht und z. B. den 7 Meter hohen, drehbaren Mast mit der hellen LED-Beleuchtung für Nah- und Fernbereich hochfährt. Kein Wunder, hat es doch immerhin 29 Jahre gedauert bis die Etterschlager ein Neufahrzeug bekamen und es war höchste Zeit. Besonders Kommandant Mario Sauer ist froh, dass seine Männer jetzt endlich sicher zum Einsatzort kommen. Das neue Fahrzeug hat mit Sicherheitsgurten, Kopfstützen und ABS nämlich endlich den Sicherheitsstandard, der gesetzlich erforderlich ist. Dem 29 Jahre alten Oldtimer, der damit abgelöst wird, fehlt dies alles.
Gebaut wurde das neue Einsatzfahrzeug von der Firma Empl in Kaltenbach im Tiroler Zillertal. Von dort hat es eine Delegation der Etterschlager Feuerwehr nach der Abnahme und Einweisung auch selbst abgeholt. Die Heimfahrt durfte stolz der jüngste LKW-Fahrer der Etterschlager Feuerwehr Jakob Polz übernehmen. Die Liste der Ausrüstung ist lang und eindrucksvoll und hat nicht mehr viel damit zu tun, was man früher in den Fahrzeugen vorgefunden hat. Da sind z.B. Spreizer und Schere in modernster Akku-Ausführung, deren Einsatz jetzt wesentlich schneller und flexibler möglich ist oder ein Hochdrucklöschgerät, um bei Zimmerbränden den Wasserschaden möglichst gering zu halten. Das Fahrzeug bietet Platz für eine Staffelbesatzung mit 6 Mann und ist neben der Brandbekämpfung darauf ausgerichtet, bei Verkehrsunfällen mit möglichst wenigen Feuerwehrleuten maximale Schlagkraft zu erzielen. Mit an Bord sind auch 1000 Liter Wasser. Besonders wichtig ist dem 1. Vorstand Thomas Gabler und Kommandant Mario Sauer der Dank an die Gemeinde Wörthsee, die die 240.000,- EUR teure Neuanschaffung möglich gemacht hat.                            Foto: www.Belfo.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.