Neues und Altes passt harmonisch im renovierten Restaurant Bürgerhaus zusammen
ak
Emmering – Alfred Lehner kann sich glücklich schätzen, denn er gehört nicht zu den Wirten, die sich darüber ärgern müssen, dass die lang ersehnte Biergartensaison bislang buchstäblich ins Wasser fiel. Sein Restaurant im Bürgerhaus Emmering blieb aufgrund umfangreicher Renovierungsmaßnahmen – wegen neuen Brandschutzverordnungen mussten das Bürgerhaus sowie die Amper-Sportanlagen saniert werden – ohnehin 3 1/2 Monate lang geschlossen. Nun sind die Erneuerung von Küche und Gaststube zum Abschluss gekommen. Altes und Neues verbindet man dort auf ansehnliche Weise. In den Glasvitrinen des modern eingerichteten Raums finden sich Raritäten: Biergläser und antiquarische Kaffeemühlen. Das Restaurant im Bürgerhaus mit gut bürgerlicher Küche hat Einiges zu bieten. Im Innenbereich sind etwa 60 Sitzplätze verfügbar; im lauschigen Biergarten, im Schatten schöner Kastanien mit Blick auf den Sportplatz, können es sich 250 Gäste bequem machen, während sich die Kinder auf dem direkt angrenzenden Spielplatz austoben dürfen. Innen befinden sich zwei Säle für alle Arten von Feierlichkeiten und Seminaren sowie eine Kegelbahn. Für die Übertragung von Bundesliga Fußballspielen gibt es Sky im Hause.
Der 55-jährige Lehner freut sich, dass sein Betrieb wie gewohnt, nur eben im neuen Licht, weitergeht. Schon fast drei Jahrzehnte lang ist der gelernte Koch in der Emmeringer Lokalität tätig. „Die Stunden und Wochenenden im Gastronomiebereich sind schon sehr lange. Man muss, so wie ich, richtig Freude am Umgang mit den Gästen haben“, lacht der Wirt. Auch seine beiden Köche und die Bedienung gehören sozusagen zum Inventar, und Lehners Lebensgefährtin steht ihm ebenfalls seit vielen Jahren unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite. Genauso wenig fehlt es an Stammgästen. Konstant geblieben sind außerdem die Getränke der Brauerei Maisach – lediglich das leichte, dunkle und alkoholfreie Weißbier stammt aus den Kaltenberger Kesseln.
Die Neueröffnung rund ums Bürgerhaus wird übrigens am Freitag, 8. Juli, gebührend gefeiert. Falls unsere deutschen Fußballjungs in der EM hoffentlich erneut weiterkommen, werden Anfang Juli die entsprechenden hochspannenden Spiele im großen Saal live übertragen (das nächste also schon diesen Samstag um 21 Uhr gegen Italien). Am Sonntag, 17. Juli, steht dann ab 17 Uhr ein Elvis-Countrymusik-Abend im Biergarten auf dem Programm (bei schönem Wetter), Eintritt frei.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.