Gemeinderat Andreas Zerbes leistet an der Schule ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ und unterstützt das Lehrerkollegium mit viel Engagement.
ak
Eichenau - Die Josef-Dering-Grundschule hat auch in diesem Schuljahr wieder einen „FSJler“. Andreas Zerbes leistet seit September ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ (FSJ) an der Schule und unterstützt das Kollegium an vielen wichtigen Ecken und Enden. Zu seinen zahlreichen Aufgaben gehören u.a. regelmäßige Förderstunden für kleinere Schülergruppen, aktive Unterstützung des Sportunterrichts sowie die Begleitung der Schüler der Tennis-AG zur Tennishalle. Wenn Lehrer plötzlich erkranken und keine mobile Reserve zur Stelle ist, springt Zerbes gemeinsam mit einer weiteren Lehrkraft spontan ein. In der Pause wird er öfters als Schiedsrichter gebraucht, wenn beim Fußball mal wieder um einen Elfmeter gestritten wird. Nachmittags übernimmt er allerlei Büroarbeiten um auch das Sekretariat zu entlasten.
Die schulische Umgebung ist für den 18-jährigen Eichenauer noch recht vertraut, da er in diesem Frühjahr am Gymnasium Olching sein Abitur gemacht hat. Bereits seit der elften Klasse plante Zerbes ein Freiwilliges Soziales Jahr, um zwischen Schule und Studium praktische Erfahrungen zu sammeln. Da er darüber nachdenkt Lehramt zu studieren, kam die Stelle an der Josef-Dering-Grundschule wie gerufen. Für sein Alter bringt Andreas Zerbes einen reichen Erfahrungsschatz mit: Bereits seit drei Jahren ist er als Übungsleiter einer Handball-Jugendmannschaft aktiv. Darüber hinaus wurde er im Mai als jüngstes Mitglied in den Eichenauer Gemeinderat gewählt. Bei den Schülern kommt der junge, sportliche „FSJler“ sehr gut an. „Der Herr Zerbes kann voll gut Fußball spielen und ist richtig cool“, hört man vielerorts auf dem Schulhof. Die Kinder spüren, dass Andreas Zerbes große Freude daran hat, mit ihnen Zeit zu verbringen und für sie da ist, auch wenn mal etwas nicht so rund läuft. Lehrer und Eltern sind gleichermaßen begeistert, dass die Schule auch in diesem Jahr wieder diese wichtige Unterstützung hat. Finanziert wird die Stelle bereits seit mehreren Jahren durch die Arbeit des Fördervereins, insbesondere durch die Einnahmen des alljährlichen Spendenlaufes.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.