ak
Landkreis Fürstenfeldbruck - Insgesamt fünf hochwertige Autos im Gesamtwert von rund 280.000 Euro wurden im Lauf der letzten beiden Tage im Landkreis von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter entwendeten die Fahrzeuge jeweils am Wohnsitz der Fahrzeugbesitzer, wendeten dabei jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen an.
Im Allinger Ortsteil Holzkirchen drangen die Diebe in der Nacht vom 17. auf den 18. April gewaltsam über eine Terrassentür in ein Wohnhaus ein und entwendeten zunächst eine Handtasche und eine Geldbörse. Damit nicht genug, sie nahmen auch die Fahrzeugschlüssel von zwei hochwertigen SUVs an sich. Damit konnten die Täter einen schwarzen BMW X6 sowie einen grauen Audi Q7 erbeuten, die vor dem Anwesen geparkt waren. Im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen gelang es zwischenzeitlich, den gestohlenen Audi Q7, der von den Tätern nahe des S-Bahnhofes Westkreuz in München Pasing abgestellt worden war, aufzufinden und sicherzustellen.
Bereits in den Morgenstunden des 17. April hatten Autodiebe in Kottgeisering zugeschlagen. Wie in Alling drangen, sie dort in ein Wohnhaus an der Johannishöhe über die Terrassentür ein, erbeuteten dort einen Laptop sowie die Fahrzeugschlüssel für einen silberfarbenen Mercedes E220d, den sie im Anschluss stahlen.
Ohne in die Wohnhäuser der Fahrzeugbesitzer einzudringen, wurden in den Morgenstunden des 18. Aprils zwei Fahrzeuge in Germering gestohlen. Im Zeitraum zwischen 1.30 und 7 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Nimrodstraße einen weißen BMW 430d. In der nahegelegenen Defreggerstraße stahlen die vermutlich selben Täter zudem einen grauen Audi A6 Avant. Beide Fahrzeuge verfügten über eine Keyless-Go-Ausstattung.
Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck führt die Ermittlungen zu diesen Fahrzeugdiebstählen und bitte die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die an den genannten Tatorten Wahrnehmungen gemacht haben, die in Zusammenhang mit den Diebstählen stehen könnten, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden von der Kripo unter der Tel. 08141 6120 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.