Was war geschehen? Der Olchinger wollte einem Bekannten einen Gefallen tun und chauffierte ihn mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Olching. Nachdem er dort dann die erbetene Auskunft über die Sprechanlage der Polizeiinspektion erhalten hatte, machte er sich wieder auf den Rückweg zu seinem vor der Dienststelle parkenden Pkw – in dem sein Bekannter während dessen auf ihn wartete. Noch bevor er hier dann aber wieder mit dem Pkw losfahren konnte, wurde er von einem Polizeibeamten der Dienststelle daran gehindert, hatte dieser doch zufällig zusammen mit dem Fragesteller das Dienststellengebäude verlassen und hierbei deutlichen Alkoholgeruch bei ihm wahrgenommen.Diese Einschätzung wurde dann bei einem anschließenden Atemalkoholtest bestätigt, ergab dieser doch einen Wert von über 1,10 Promille – heißt also, im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Olchinger musste sich somit einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus sichergestellt. Ferner erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Wie schlussendlich der Bekannte des Olchingers über all dies dachte wurde hingegen nicht bekannt, ist diese Frage doch nicht Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen – zumindest seine persönliche Frage wurde ihm aber an diesem Samstagmittag ausreichend beantwortet.
Was war geschehen? Der Olchinger wollte einem Bekannten einen Gefallen tun und chauffierte ihn mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Olching. Nachdem er dort dann die erbetene Auskunft über die Sprechanlage der Polizeiinspektion erhalten hatte, machte er sich wieder auf den Rückweg zu seinem vor der Dienststelle parkenden Pkw – in dem sein Bekannter während dessen auf ihn wartete. Noch bevor er hier dann aber wieder mit dem Pkw losfahren konnte, wurde er von einem Polizeibeamten der Dienststelle daran gehindert, hatte dieser doch zufällig zusammen mit dem Fragesteller das Dienststellengebäude verlassen und hierbei deutlichen Alkoholgeruch bei ihm wahrgenommen.Diese Einschätzung wurde dann bei einem anschließenden Atemalkoholtest bestätigt, ergab dieser doch einen Wert von über 1,10 Promille – heißt also, im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Der Olchinger musste sich somit einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus sichergestellt. Ferner erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Wie schlussendlich der Bekannte des Olchingers über all dies dachte wurde hingegen nicht bekannt, ist diese Frage doch nicht Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen – zumindest seine persönliche Frage wurde ihm aber an diesem Samstagmittag ausreichend beantwortet.