Quer- und Riegelformate, zum Beispiel in 25 mal 70 Zentimetern, verbreitern Wandflächen optisch - und sorgen für eine moderne, hochwertige Raumanmutung
djd/IV-Grohn
Die "kleine" Badmodernisierung
Wenn das alte Bad in die Jahre gekommen ist und modernisiert werden soll, muss nicht in jedem Fall eine aufwendige Komplettsanierung vorgenommen werden. In vielen Fällen genügt es, den Raum mit einer sogenannten "Fliese-auf-Fliese"-Modernisierung zur privaten Wellnessoase umzugestalten. Dieses Verfahren ist nicht nur deutlich schneller und preiswerter als eine umfassende Sanierung, sondern reduziert auch den Schmutz und Lärm, der beim Abschlagen der alten Fliesen entstehen kann.
 
Die alten Fliesen bleiben, wo sie sind
Ideal geeignet ist das "Fliese-auf-Fliese"-Verfahren für Bäder, bei denen der Grundriss und die Platzierung von WC, Waschtisch, Dusche oder Wanne nicht verändert werden sollen oder müssen. Interessant ist sie auch für Mieter, die sich zu überschaubaren Kosten ein neues Badezimmer einrichten möchten. Die alten Badfliesen bleiben einfach, wo sie sind, und werden neu verfliest. Allerdings müssen Modernisierungsmaßnahmen mit dem Vermieter abgestimmt werden und der Mieter sollte sich die Arbeiten im Vorfeld schriftlich genehmigen lassen.
 
Neue Fliesen sorgen für hochwertiges Ambiente

Die Wand- und Bodengestaltung bestimmt maßgeblich die Atmosphäre im Raum. Insofern lässt sich durch die Auswahl der passenden Fliesenformate, -farben und -oberflächen die gewünschte Stimmung ins Bad bringen. Zudem wertet die hochwertige Anmutung moderner Fliesen, zum Beispiel von Quer- und Riegelformaten im angesagten XL-Format, Immobilien auf. Großformatige Fliesen bringen durch den reduzierten Fugenanteil optische Klarheit und Weite in den Raum - was übrigens auch bei kleineren Bädern zu empfehlen ist.
 
Haltbare Unterkonstruktion ist erforderlich
Um im "Fliese-auf-Fliese"-Verfahren das Bad zu modernisieren, gibt es eine wichtige Voraussetzung: Der alte Fliesenbelag muss fest sitzen und einen ebenen Untergrund bilden. Zahlreiche Anregungen und Informationen gibt es auf www.deutsche-fliese.de im Internet.           djd/pt