Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte. Während des Überholvorgangs kam er zu weit nach rechts und touchierte einen Pkw. Daraufhin verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Seine Geschwindigkeit betrug beim Überholvorgang mehr als 100 km/h.

Inning/Weßling - Am 15.06.2017 kam es gegen 12:15 Uhr auf der Staatsstraße 2070 auf Höhe der Abzweigung in Richtung Wörthsee zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 23jährige Gilchingerin wollte mit ihrem Ford von der Wörthseestraße aus auf die Staatsstraße in Richtung Inning abbiegen. Dabei übersah sie ein von links kommendes Motorrad, welches von einem 62jährigen aus Gauting gesteuert wurde.
Olching - Auf der Staatsstraße zwischen Eichenau und Olching kam es am Mittwochnachmittag gegen 16.50 Uhr zu einem Vorfall zwischen mehreren Autofahrern. Dem Lenker eines VW Passat ging es scheinbar zu langsam vorwärts, so dass er kurz vor dem Ortsbeginn von Olching die vor ihm fahrenden Fahrzeuge, einen BMW und einen Nissan, überholte.
Olching - In der Asylbewerberunterkunft der Johann.-G.-Gutenberg-Straße 12 in Olching kam es am Abend des 12.06.17 zu einem Streit zwischen zwei eritreischen Bewohnerinnen. Hierbei ging es um 20 Euro, welche die eine Bewohnerin der anderen vor geraumer Zeit geliehen hatte. Nun forderte die 25jährige Geldgeberin diesen Betrag von der 44jährigen Schuldnerin zurück.
Olching - Am 11.06.2017 verletzte sich ein 39-jähriger Olchinger bei einer Fahrradtour schwer. Er war dabei mit zwei Freunden im Waldgebiet Ludwigshöhe jenseits der offiziellen Wege unterwegs. Hierbei übersah er offensichtlich eine kleine, an einem Steilhang gelegene Bodenwelle und wurde ca. 5 Meter weit vom Fahrrad herunter geschleudert.
Weßling - Am 11.06.2017 hielten sich gegen 02:30 Uhr fünf afghanische Staatsbürger und eine 20-jährige Münchnerin unerlaubterweise in einer Gemeinschaftsunterkunft in Oberpfaffenhofen auf. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme des Vorfalls wurde festgestellt, dass eine der Personen, ein 19-jähriger Afghane, mittels eines Haftbefehls gesucht wird.
Germering - Nachdem unbekannte Diebe Ende Mai an der Ecke Streiflacher/Landsberger Straße eine Neuanpflanzung von insgesamt acht Grünpflanzen der Gattung „Fette Henne“ zum Stückpreis von 4-5 Euro als Stehlens wert erachteten und die Pflanzen einfach ausgruben und mitnahmen, schlugen in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag unbekannte Vandalen am Germeringer Kreisel in der Unteren Bahnhofs
Fürstenfeldbruck - Bereits Ende April ist den Staatsanwälten der Zentralstelle Cybercrime Bayern und den „Cybercops“ der Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck in Zusammenarbeit mit Polizeikräften aus Nordrhein-Westfalen ein großer Erfolg bei der Bekämpfung des organisierten Online-Betrugs gelungen.
Olching - Zu einem Auffahrunfall kam es am Freitagvormittag gegen 10.25 Uhr an der Anschlussstelle der Bundesstraße 471 auf Höhe Maisach/Olching. Der Fahrer eines blauen Pkw kam aus Richtung Dachau und wollte die Bundesstraße in Richtung Olching verlassen. Beim Abbiegen nach links in die Staatsstraße missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden Lkw.
Eichenau - Am 05.06.17, gegen ca. 01.00 h, wurde die Polizeiinspektion Olching von einem Passanten über den Brand einer Papiertonne eines kleinen Wertstoffhofes im Bereich der Budrioallee und der Forststraße in Eichenau in Kenntnis gesetzt. Wie die Feststellungen vor Ort ergaben, wurde die Papiertonne aus dem Wertstoffhof auf die Straße geschoben und dort offensichtlich in Brand gesetzt.
Eichenau - Mehrere Streifenfahrzeuge rückten in der Nacht auf Sonntag in der Asylbewerberunterkunft im Schreberweg in Eichenau an. Grund hierfür war laut erster Mitteilung „ein wild gestikulierender Mann mit einem Messer in der Hand“. Dieser wiederum wollte sich von einer ursprünglich hinzugerufenen Besatzung des Rettungsdienstes nicht behandeln lassen.