Rottbach – Ende Juli war Oberliga-Heimspieltag beim Golfclub Rottbach. Die Damen und Herren erwarteten starke Gegner. Bei den Damen wurde der Klassenerhalt bestätigt, was aber schon vor dem Spieltag gesichert war. Bei den Herren bleibt es spannend. Die Jungs um den Kapitän Thomas Kuhn erkämpften sich mit nur einem Schlag Rückstand den zweiten Platz, was in der Gesamttabelle nun den dritten Paltz bedeutet. Dieser würde den Klassenerhalt und somit das erhoffte Saisonziel bedeuten.
ampnet – Volkswagen hat den Vorverkauf des E-Up in Europa gestartet. Neben der deutlich geschärften Linienführung bietet auch der rein elektrisch angetriebene Up nun eine umfangreichere Serienausstattung mit Smartphone-Integration und zusätzlichen Optionen für mehr Komfort. Der E-Up ist ab 26 900 Euro erhältlich. Angetrieben wird der Stromer von einem Elektromotor mit 60 kW / 82 PS und 210 Newtonmeter Drehmoment. Er beschleunigt den Wagen in 13 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.
Fürstenfeldbruck – Mit einer feierlichen Finissage ging die Ausstellung „Skulpturen und Gemälde“ des im Landkreis bekannten Bildhauers und Malers Hansjürgen Vogel aus Haspelmoor im Mercedes Autohaus von Peter Greppmair am 29. Juli zu Ende. Vom achten April an konnten Kunstinteressierte insgesamt 21 Werke des 71-jährigen Kunstpreisträgers 2006 der Großen Kreisstadt und Leiters der Bildhauerwerkstatt im Haus 10 bewundern. Kombiniert wurde die Finissage mit einem kleinen Unternehmertreffen des Brucker Gewerbeverbandes.
Fürstenfeldbruck – Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck wird der Neubau in der Brucker Cerveteristraße sein. Die Planungen, auch unter Einbezug der Mitarbeiter, sind mittlerweile zum Großteil abgeschlossen. Der Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2017 pünktlich zum 125-jährigen Jubiläum der Stadtwerke, die Fertigstellung ist Anfang 2019 geplant. 110 Mitarbeiter ziehen dann in das neue Haus. Die Kosten belaufen sich auf 13,7 Millionen Euro, wobei die Planungskosten mittlerweile fünf Jahre alt sind.
Fürstenfeldbruck - Über 200 Elektrofahrzeuge, rollen lautlos und abgasfrei durch Oberbayern, Schwaben und Österreich. Sie alle werden am Samstag den 24. und Sonntag den 25. September 2016 die Zuschauer bei der eRUDA – elektrisch Rund um den Ammersee - durch ihre Leistungsfähigkeit und Reichweite beeindrucken. Rund um die eRUDA, Deutschlands größte Rally für Elektromobile, gibt es ein vielseitiges Angebot von Elektrofahrzeugen zu sehen. Zahlreiche Aussteller präsentieren die neuesten Serienprodukte - ob mit zwei oder vier Rädern. Sie informieren zudem ausführlich zum neuen Umweltbonus.
Ilse Aigner stopft Funklöcher
Anzeige
Landkreis - Ende Juni 2016 tauschten sich Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sowie BDS Präsident Marco Altinger über aktuelle Herausforderungen der bayerischen Wirtschaft, insbesondere über das fehlende durchgängige Breitbandnetz, auch im Landkreis Fürstenfeldbruck, aus. Knapp einen Monat später stellte Ilse Aigner bereits ihr Sofortprogramm gegen Funklöcher und langsame Internetverbindungen vor. Mit Hilfe von 5 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2020 Funkmasten neu gebaut oder aufgerüstet werden.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite